fwkl_logo_480x200fwkl_logo_sticky_480x90fwkl_logo_480x200fwkl_logo_480x200
  • wir
    • Organisation
    • Standorte
    • Fahrzeuge
    • Einsatzelemente
      • First Responder
      • HTR
    • Brandherd
  • trainieren
    • Jahresprogramm
    • Entschuldigungen
  • leisten
    • Einsatzübersicht
    • Einsatzgebiet
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • fördern
    • Jugendfeuerwehr
    • Jahresprogramm
    • Kontakt
  • leben
    • Feuerwehrverein
    • Jahresprogramm
  • wir
    • Organisation
    • Standorte
    • Fahrzeuge
    • Einsatzelemente
      • First Responder
      • HTR
    • Brandherd
  • trainieren
    • Jahresprogramm
    • Entschuldigungen
  • leisten
    • Einsatzübersicht
    • Einsatzgebiet
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • fördern
    • Jugendfeuerwehr
    • Jahresprogramm
    • Kontakt
  • leben
    • Feuerwehrverein
    • Jahresprogramm
✕

Jahresmotto 2020 – H20

13. Januar 2020

Herausforderungen

2 Einsatzgebiete

Offene Kommunikation

Wasser ist seit je her, das wichtigste Löschmittel der Feuerwehr. Das wichtigste aber, in einer Feuerwehr, sind die Personen, die dahinterstehen. Täglich einsatzbereit für „Hilfe am nächsten“, täglich bereit, sich für Mensch, Tier und Sache einzusetzen. Stunden in Übungen zu investieren, um im richtigen Moment, das richtige, richtig zu tun. Einen Schritt, oder gar zwei zu machen, um dem Ereignis einen zuvor zu kommen, auszuhalten, wenn es die Situation erfordert, und am Schluss, trotz allem, zufrieden zu sein, mit dem was „Mann/Frau“ gemeinsam erreicht hat.

Wir wollen auch in diesem Jahr die Herausforderung annehmen, die uns das Leben als Adf‘s bringt. Den 2 Einsatzgebieten mit den entsprechenden Personen, Eigenschaften und Ansprüchen, möchten wir gerecht werden. Dazu eine offene Kommunikation „Top-down“ und „Bottom-up“ zu leben. Vom Kommando über Kader bis Soldaten, von Behörden über AFS bis zur Bevölkerung. Nur wer das Wasser richtig einsetzt, kann das Ereignis bewältigen. So müssen auch wir unsere Aufgaben annehmen, und gemeinsam, zielgerichtet und mit klarer Kommunikation auf das Ziel hinarbeiten.

Kommandant
Raphael Holenstein
Rosenbergstrasse 2
9533 Kirchberg SG
raphael.holenstein@fwkl.ch
Kommandant Stellvertreter
Roman Gmür
Weidstrasse 9
9602 Bazenheid
roman.gmuer@fwkl.ch
Feuerwehr Depot Kirchberg
Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg
Husenstrasse 52
9533 Kirchberg SG

Stabsmitarbeiter / Materialwart
Mario Miotto
071 931 25 30
mario.miotto@fwkl.ch
  • Entschuldigungen