fwkl_logo_480x200fwkl_logo_sticky_480x90fwkl_logo_480x200fwkl_logo_480x200
  • wir
    • Organisation
    • Standorte
    • Fahrzeuge
    • Einsatzelemente
      • First Responder
      • HTR
    • Brandherd
  • trainieren
    • Jahresprogramm
    • Entschuldigungen
  • leisten
    • Einsatzübersicht
    • Einsatzgebiet
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • fördern
    • Jugendfeuerwehr
    • Jahresprogramm
    • Kontakt
  • leben
    • Feuerwehrverein
    • Jahresprogramm
  • wir
    • Organisation
    • Standorte
    • Fahrzeuge
    • Einsatzelemente
      • First Responder
      • HTR
    • Brandherd
  • trainieren
    • Jahresprogramm
    • Entschuldigungen
  • leisten
    • Einsatzübersicht
    • Einsatzgebiet
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • fördern
    • Jugendfeuerwehr
    • Jahresprogramm
    • Kontakt
  • leben
    • Feuerwehrverein
    • Jahresprogramm
✕

24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehr

30. Juni 2019

Vom 29.6. auf den 30.6.2019 fand die erste 24-Stunden-Wache der Jfwkl statt. 11 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Kirchberg-Lütisburg nahmen daran teil.
Nach der grossen Einsatzübung vor den wachsamen Augen der Eltern und aktiven Feuerwehrlern wurde sehr schnell retabliert, um nach Lütisburg zu verschieben, wo Ruedi Epper und Reto Schweizer bereits das Mittagessen auf dem Grill bereit hatten. Nachdem das feine Essen am Verdauen war, konnte die Unterkunft im MZG Lütisburg bezogen werden. Jedoch konnte nicht ganz fertig eingerichtet werden, da der erste Einsatz eine technische Hilfeleistung gefordert war. Nach dem Einsatz unter den Augen der Pikettmannschaft mit Kommandant Christan Egli, ging es Richtung Bazenheid zum Hörrachbach, um eine Bachsperre einzurichten und das anschliessende Bad im angestauten Wasser zu geniessen.
Kurz nach dem Bad wartete ein weiterer Einsatz auf die Jfwkl Adf’s, die Meldung lautete: Wasser im Bauamt Lütisburg. Unter der Anleitung von Carmen Schlegel wurde auch dies Aufgabe rasch erledigt und das Bauamt war schnell wieder trocken, dies auch dank dem schönen Wetter.
Nun war es an der Zeit, einen Zvieri einzunehmen. Jedoch forderte der gestellte BMA-Einsatz im Bauamt einen Unterbruch der Mahlzeit. Es wurde kurz erklärt, was ein BMA-Alarm ist und was in diesem Fall gemacht werden muss.
Mitten in der Nacht folgten noch zwei Highlights. Zum einen der Einsatz eines Fahrzeugbrandes im Cholbergrank. Die Damen stellten unter Beweis, dass sie schneller wie die Jungs aus den Federn kamen und konnten somit mit dem TLF ausfahren. Sie waren nach dem Einsatzleiter als erste vor Ort und machten denn ersten Angriff. Hervorragend und in windeseile wurde der Brand gelöscht und es konnte nach Lütisburg verschoben werden, um wieder ins Bett zu gehen.

Einsatzübung Autobrand im Video

Your browser does not support HTML5 video.

Diesmal wurde die Ruhe aber durch einen echten Einsatz unterbrochen, den das Leiterteam jedoch mit der nötigen Gelassenheit abarbeitete, sodass die Jfwkl Adf’s weiter schlafen konnten. In der Früh kam der letzte Einsatz für die Jfwkl: Ein Friteusenbrand in Bazenheid. Mit der Löschdecke wurde auch dieser hervorragend gelöscht.
Um 7.00 Uhr stand Ruedi Epper mit dem Frühstücksbuffet bereit und die Jugendlichen konnten sich stärken bevor es ans Retablieren ging. Um 8.00 Uhr durften alle ins wohlverdiente Wochenende entlassen werden.Ein grossen Dank geht an Ruedi Epper und Reto Schweizer für die Verpflegung, sowie an die Familie Eigenmann vom Dorfladen Lütisburg, für die grosszügige Spende.

Kommandant
Raphael Holenstein
Rosenbergstrasse 2
9533 Kirchberg SG
raphael.holenstein@fwkl.ch
Kommandant Stellvertreter
Roman Gmür
Weidstrasse 9
9602 Bazenheid
roman.gmuer@fwkl.ch
Feuerwehr Depot Kirchberg
Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg
Husenstrasse 52
9533 Kirchberg SG

Stabsmitarbeiter / Materialwart
Mario Miotto
071 931 25 30
mario.miotto@fwkl.ch
  • Entschuldigungen